Am 18. Juli 2025 fand beim ASV Batzhausen die ordentliche Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen statt. Der erste Vorstand Stephan Kölbl leitete die Versammlung. Neben Bürgermeister Andreas Steiner durfte er 34 Mitglieder des ASV Batzhausen begrüßen, darunter auch Ehrenvorstand Reinhold Knör und die Abteilungsleiter der einzelnen Sparten (Fußball, Jugendfußball, Gymnastik, Tennis). In einer Schweigeminute wurde der beiden seit der letzten JHV verstorbenen Mitgliedern Barbara Kirzinger und Ehrenvorstand Franz Lang gedacht. Allgemein konnte der ASV Batzhausen auf ein gelungenes Vereinsjahr zurückblicken, wobei besonders die Veranstaltungen Dorffest, Kirchweih, Christbaumversteigerung und Wattturnier hervorzuheben sind. Ein Highlight stellte das 150-jährige Gründungsfest der Freiwilligen Feuerwehr Batzhausen dar. Der ASVBatzhausen unterstützte den Jubelverein tatkräftig und war auch beim Festzug mit ca. 50 Personen vertreten. Aus der Fußballabteilung berichtete Wolfgang Geppert, dass die 1. Herrenmannschaft des ASV Batzhausen in der vergangenen Saison den 9. Tabellenplatz erreichte. Die 2. Herrenmannschaft trat als Spielgemeinschaft mit DJK Dasswang und SV Eintracht Seubersdorf an und belegte in der finalen Tabelle den 10. Platz. Für den Fußballnachwuchs bieten Simon Strobl, Anja Kolb und Nadine Böhnlein ganzjährig das Bambini-Fußballtraining an. Bisher wurden 24 Kinder aus vier Jahrgängen trainiert, aber es wäre noch Kapazität frei für mehr Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren. Jugendleiter Christoph Wolf sprach über die Spielgemeinschaft der Fußballjugend der Ortsteile Seubersdorf, Batzhausen,Freihausen, Dasswang. In der vergangenen Saison waren 151 Jugendliche aus zwölf Jahrgängen aktiv. Insgesamt kümmerten sich 30 Trainer und Betreuer um die sportliche und soziale Entwicklung der Kinder und Jugendlichen, wobei sich sowohl erfahrene Jugendleiter als auch junge Nachwuchstrainer und -betreuer engagierten. Aus der Gymnastikabteilung berichteten Theresia Betz und Beate Brandl über stabile Teilnehmerzahlen. Es werden ganzjährig Gymnastik, Yoga und Power Fitness angeboten. Gerald Scherer fasste die wichtigsten Punkte aus der Sparte Tennis zusammen. Momentan hat die Tennisabteilung 133 Mitglieder mit steigender Tendenz. Insgesamt waren in der vergangenen Saison sechs Mannschaften für den aktiven Spielbetrieb gemeldet. Das ganzjährig angebotene Training für alle Altersklassen war sehr gut besucht. Sehr erfreulich war, dass sich die Mitglieder sowohl an gesellschaftlichen Events als auch an Arbeitsdiensten rege beteiligten. Zum Schluss wurden die Neuwahlen durchgeführt. Folgende Mitglieder schieden aus der Vorstandschaft aus: Stephan Kölbl war seit 2014 vertretungsberechtigter Vorstand des ASV Batzhausen. Simon Strobl dankte ihm für die herausragenden Verdienste für den ASV Batzhausen in den vergangenen elf Jahren und überreichte ihm als kleines Dankeschön ein Trikot des ASV Batzhausen mit der Rückennummer 11. Günther Meier war nach 32 Jahren als Kassier gezwungen, sein Ehrenamt aufgrund einer schweren Erkrankung aufzugeben, der er am 25.07.2025 schließlich erlegen ist. Aus dem Vereinsrat verabschiedete sich außerdem Beirat Chris Kolb. Neu gewählt wurden Simon Strobl (vorher 2. Vorstand), Daniel Braun und Peter Ascher als Mitglieder im dreiköpfigen Vorstandsgremium. Das Amt des Kassiers bekleidet zukünftig Stefan Ott. Jugendleiter Christoph Wolf führt sein Amt fort. Als neue Beiräte wurden Niklas März, Felix Kirschner, Anja Kolb, Christian Hirn, Alexander Schneck, Michael Schmid und Mia Scherer in den Vereinsrat gewählt. Der neuen Vorstände des ASV Batzhausen bedanken sich bei allen Mitgliedern, die bisher ein Amt in der Vorstandschaft bzw. im Vereinsrat bekleidet haben. Außerdem freut sich das Dreigestirn auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem neuen Vereinsrat.
Foto (Chris Kolb): Neu gewählte Vorstandschaft und Vereinsrat
Von links: Schriftführer Peter Betz, Theresia Betz (Gymnastikabteilung), Jürgen Lang,
Jugendleiter Christoph Wolf, Vorstand Simon Strobl, Richard Schmidt, Vorstand Peter
Ascher, Markus Hirschmann (Schriftführer Fußballabteilung), ehemaliger 1. Vorstand
Stephan Kölbl, Kassier Stefan Ott, Vorstand Daniel Braun, Holm Schubert, Anja Kolb,
Philipp Schwarz, Michael Schmid, Alexander Schneck, Ehrenvorstand Reinhold Knör,
Helmut Aurbach (Fußballabteilung), Bürgermeister Andreas Steiner, Wolfgang Geppert
(Fußballabteilung)
